Diese Arbeit analysiert den Einsatz der Fachsprache in literarischen Texten und die damit verbundenen Übersetzungsprobleme, mit Fokus auf Thomas Manns Der Zauberberg und dessen zwei italienische Übersetzungen von Ervino Pocar (1965) und Lucia Colorni (2011). Es wird untersucht, wie Fachsprache, insbesondere medizinische Begriffe, in den literarischen Kontext integriert und übersetzt wird. Pocar bevorzugt eine treuere, technischere Übersetzung, während Colorni eine modernere und zugänglichere Terminologie wählt, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Der Vergleich verdeutlicht unterschiedliche Übersetzungsstrategien und den Einfluss auf die Leserwahrnehmung.
Fachsprachliche Elemente in literarischen Texten. Übersetzungsprobleme und -Strategien am Beispiel zweier italienischer Übersetzungen von Thomas Manns "Der Zauberberg"
BONOMELLI, SUSAN
2023/2024
Abstract
Diese Arbeit analysiert den Einsatz der Fachsprache in literarischen Texten und die damit verbundenen Übersetzungsprobleme, mit Fokus auf Thomas Manns Der Zauberberg und dessen zwei italienische Übersetzungen von Ervino Pocar (1965) und Lucia Colorni (2011). Es wird untersucht, wie Fachsprache, insbesondere medizinische Begriffe, in den literarischen Kontext integriert und übersetzt wird. Pocar bevorzugt eine treuere, technischere Übersetzung, während Colorni eine modernere und zugänglichere Terminologie wählt, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Der Vergleich verdeutlicht unterschiedliche Übersetzungsstrategien und den Einfluss auf die Leserwahrnehmung.File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Bonomelli_Susan.pdf
accesso aperto
Dimensione
1.71 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.71 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
The text of this website © Università degli studi di Padova. Full Text are published under a non-exclusive license. Metadata are under a CC0 License
https://hdl.handle.net/20.500.12608/78774